Vielhauer in Freiwaldau-Jauernig
Vielhauer in Freiwaldau-Jauernig-Neisse
Vielhauer-Vorkommen im Großraum Freiwaldau-Jauernig-Neisse.
„Zur selben Zeit, als das Schloß erneuert wurde und seinen neuen Namen bekam, begannen im Jauerniger Grund Bergwerksbetriebe.“
Der Bruder des Bischofs Johannes Thurzo bekam 1520 ein „frey Bergwerk und einen Erbstollen zu St. Christof“. 1535 wurde eine Fundgrube zu St. Niklas an die Jauerniger Bürger Vielheuer vergeben. 1571 gewährte der Bischof „ den Gewerken, die im Jauerniger Grund ein Bergwerk baun“, die Zuckmantler Bergfreiheit.
Quelle: Angela Drechsler „Aus der Vergangenheit von Jauernig und Johannesberg“.
In der Broschüre von Angela Drechsler „Altvater III“ ist eine weitere mögliche Namensübereinstimmung erwähnt, Seite 48/49.
Allodherren waren aber auch die Patrizier der Städte: … Patschkau: Ruppricht, Vieleuner,
Kern, Les.
Allerdings ist hier keine Jahreszahl und Quellenangabe vermerkt.
Wolfgang Vielhauer