Speyer 2014
6. Internationales Vielhauer - Treffen
Donnerstag (Himmelfahrt) 29.05. - 01.06.2014
Speyer am Rhein
Am Donnerstagabend versammelten sich die VIELHAUER (darunter 9 Vielhauer aus den USA) im „Hotel am Technik Museum“ in Speyer. Es war ein großes Hallo beim Wiedersehen und eine freundliche Begrüßung der Neulinge.
Karl-Heinz Vielhauer hatte uns als seine Gäste im Hotel zum Abendessen eingeladen. Wir ließen es uns gut gehen bei „Weck, Worscht und Woi“. Die hohe Qualität der pfälzischen Wurstwaren konnten wir kosten. Besonders zu erwähnen ist, dass der Weißwein in Freinsheim in der Pfalz gewachsen war. In diesem sehenswerten mittelalterlichen Ort leben seit 1830 bis heute Vielhauer, die ursprünglich über Neulußheim aus Neckargartach gekommen sind. Ein Vielhauer aus diesem Ort emigrierte in die USA. In der Umgebung von Kansas-Citiy, KS leben zur Zeit über 100 Namensvetter dieses Auswanderers.
Am Freitag traf sich die ganze Gruppe vor dem Hotel, um gemeinsam zum Dom, einem Weltkulturerbe der UNESCO, zu gehen. Dort hatten wir eine Führung über die Baugeschichte, den Baustil und die Kaisergruft, in der 4 deutsche Kaiser und 4 deutsche Könige begraben sind.
Nach dem Mittagessen mit pfälzischen Spezialitäten in der Hausbrauerei Domhof schloss sich eine Stadtführung an, die nur die größten Sehenswürdigkeiten zeigen konnte:
Die Dreifaltigkeitskirche, die Maximilianstraße, das Altpörtel und den Judenhof.
Bis zum Abendessen in der „Alten schwarz´zen Brauerei konnte jeder auf eigene Faust die Stadt erkunden oder Einkäufe tätigen.
Für Samstag war der Besuch des Technik Museums eingeplant, zu dessen Gelände unser Tagungshotel gehört. Hier kamen alle auf ihre Kosten, die sich für Technik, die uns beweglicher macht, interessieren. Es gibt eine große Anzahl von Flugzeugen zur Personenbeförderung, zu Kampfeinsätzen und für Spezialaufträge. Eine große Halle zum Thema Weltraum gibt eine kleine Vorstellung dieser Ingenieurleistungen, die die Schwerkraft unseres Planeten überwindet. Liebhaber alter Autos und Motorräder konnten sich nicht satt sehen und wer eine Vorliebe für Feuerwehrautos hat, kam hier auf seine Kosten.
Nach einer Pause im Restaurant des Museums erwartete uns ein Filmerlebnis besonderer Art. Auf einer übergroßen Projektionsfläche sahen wir einen Film über unseren blauen Planeten mit Aufnahmen auf der Erde und aus dem Weltall, wie sie keiner von uns je gesehen hat. Wir mussten uns dann sehr beeilen, um das Schiff auf dem Rhein zu erreichen, das mit uns eine Rundfahrt auf dem Rhein und einem Altrheinarm unternahm.
Zum Vielhauer-Abend hatte Karl-Heinz ein hervorragendes Menue im Hotel geordert. Nach einer Suppe bestand die Möglichkeit Fisch (Lachs) und Fleisch als weitere Gänge zu nehmen, um mit einer delikaten Süßspeise zu enden.
Die Teilnehmer sahen dann eine Folge von Bildern und Filmen aller vorherigen Treffen, die Karl-Heinz sorgfältig mit viel Zeitaufwand zusammengestellt hatte. Da wir am Rhein tagten, durften Wein und Gesang nicht fehlen, denn darum ist es am Rhein so schön (Motto des Abends).
Zum Abschluss der Veranstaltung besuchten fast alle Teilnehmer des Treffens am Sonntagmorgen den Gottesdienst in der protestantischen Gedächtnis-Kirche von Speyer. Dekan Jäckle feierte die Liturgie und Hans L. Vielhauer hielt die Predigt. Die Lesung des Evangeliums in englischer Sprache übernahm Cathy (Vielhauer) Nelson aus Portland, OR und Gabby Vielhauer aus Pottstown, PA sprach die Fürbitten in ihrer Muttersprache. Sehr gefreut hat uns, dass der Hausherr bei der Liedauswahl auch Lieder in englischer Sprache ausgesucht hat
Nach einem Gruppenfoto auf den Stufen der Gedächtniskirche wurde sehr herzlich Abschied genommen mit dem Versprechen, beim nächsten Treffen wieder dabei zu sein.
Es bleibt dem Berichterstatter noch die angenehme Pflicht, Karl-Heinz Vielhauer und seiner Frau Ursula, im Namen der Gruppe unseren Lob, Dank und Anerkennung auszusprechen.
Zum Schluss sei der Termin genannt für das
7. Internationalem Namensvetterntreffen vom 5. bis 8. Mai 2016.
Wir alle hoffen, dass sich ein Namensvetter findet, der uns einlädt.
Herzliche Grüße von Vielhauer zu Vielhauer
Hans L. Vielhauer