Potsdam 2016

7. Internationales Vielhauer-Treffen
Donnerstag,05.  –  08. Mai 2016
in D-14467 Potsdam


Am Donnerstagabend versammelten sich die VIELHAUER und VILLHAUER (darunter 4 Vielhauer und 2 Villhauer aus den USA)  in der Lounge des „Mercure Hotel Potsdam City “ in Potsdam. Es war ein großes Hallo beim Wiedersehen und eine freundliche Begrüßung der fünf Neulinge.       

Für 19:00 h hatten Silvia und Jürgen ein Buffet im El Puerto bestellt. Wie der Name des Restaurants deutlich erkennen lässt, liegt es am Hafen (der Anlegestelle der Ausflugsschiffe) und es bietet spanische Küche. Es war sicherlich eine gute Idee der Organisatoren, Tische zu reservieren und das Essen vorzubestellen. Wir hätten mit 31 Personen (darunter 6 Amerikaner) sicher an diesem Wochenende kein Lokal gefunden für unser Zusammensein. Potsdam war wegen des langen Wochenendes von Touristen stark besucht. So aber hatten wir gute Gelegenheit, unsere Neuigkeiten auszutauschen und die Erstteilnehmer kennen zu lernen. 

Am Freitag traf sich die ganze Gruppe vor dem Hotel zur dreistündigen Stadtrundfahrt. Der herrliche Sonnenschein zeigte uns Potsdam von seiner besten Seite. Wir sahen vom Bus aus Teile des Parks von Sanssouci mit verschiedenen Gebäuden im Park (Neue Palais, Drachenhaus, Orangerie, Historische Mühle). Wir fuhren über die Glienicker Brücke, die bekannt wurde durch den Agentenaustausch zwischen Ost und West. Im Schloss Cecilienhof hatten wir eine Führung durch die Räume, in denen das Potsdamer Abkommen unterzeichnet wurde. Beim Holländischen Viertel endete die Stadtrundfahrt. Einige der Teilnehmer hatten unter Leitung von Jürgen Vielhauer die Gruppe vorher verlassen, um zum Belvedere auf dem Pfingstberg hinaufzusteigen und später durch die Kolonie Alexandrowka zur Innenstadt zu spazieren. Am Nachmittag hatte jeder die Möglichkeit zur individuellen Erkundung der Innenstadt.

Bei Sonne und milden Temperaturen bestiegen wir um 18:15 h das 107 Jahre alte Dampfschiff „Gustav“, das liebevoll restauriert worden ist und dessen Dampf noch heute mit Braunkohlebrikett erzeugt wird. An Bord konnten wir diverse Speisen vom Grill essen und die Getränkeauswahl ließ keine Wünsche offen. Auf der Höhe von Werder machte der Dampfer kehrt und nach drei Stunden legten wir kurz vor Einbruch der Dunkelheit wieder in der Nähe des Hotels an. Nach einhelliger Meinung war diese Dampferfahrt ein gelungenes Ereignis.

Für Samstag war der Besuch und die Besichtigung von Schloss Sanssouci vorgesehen. Mit dem Linienbus der VBB fuhren wir vom Hotel direkt bis zu „Historischen Mühle“. Dort trafen wir mit einer sehr kompetenten Fremdenführerin zusammen, die uns in die Geschichte Friedrichs d. Gr. und seines Schlosses „Sanssouci“ einführte. Auch die Ausführungen bei der Innenbesichtigung waren sehr informativ. Es folgte ein Besuch des Grabes von Friedrich d. Gr. und ein Bummel durch den Park zum „Wiener Restaurant“, wo das am Tage zuvor ausgesuchte Essen serviert wurde. Jedem blieb ausreichend Zeit und Gelegenheit weiter den Park Sanssouci und seine sehenswerten Gebäude zu besuchen oder einen Stadtbummel anzuschließen.

Zum Vielhauer-Abend traf sich die Gruppe im „Klosterkeller“ auf der Friedrich-Ebert-Straße. Die Auswahl aus der reichhaltigen Speisekarte fiel nicht leicht. Wir hatten an diesem Abend reichlich Gelegenheit, die vielen Eindrücke miteinander auszutauschen. Es kam dabei auch die Idee auf, im Herbst des nächsten Jahres ein „Zwischentreffen“ in Arizona, USA zu veranstalten, zu dem Pat Burns und Richard Andersen einladen wollen. Das 8. Internationale VIELHAUER-VILLHAUER-Treffen wird vom 10. bis 13. Mai 2018 stattfinden. Es werden hiermit alle gebeten ein Ziel zu überlegen. Gesucht wird auch ein Freiwilliger, der die Organisation vor Ort übernimmt.

Für Sonntag konnte erstmals bei unseren Treffen kein Gottesdienst organisiert werden, der von unserem Namensvetter Hans L. Vielhauer gestaltet oder mitgestaltet wurde. So reiste ein Teil der Teilnehmer ohne Gottesdienstbesuch nach Hause, andere besuchten eine katholische Messe und wieder andere besuchten den evangelischen Gottesdienst in der  Nikolaikirche, in der an diesem Sonntag Festgottesdienst zum Kirchweihfest gefeiert wurde.

Es bleibt dem Berichterstatter noch die angenehme Pflicht, Silvia und Jürgen Vielhauer aus Berlin im Namen der Gruppe unseren Lob, Dank und Anerkennung auszusprechen.

Herzliche Grüße von Vielhauer zu Vielhauer und Villhauer

Hans L. Vielhauer

 
Mehr zum Thema: