Pfaffenhofen 2010
4. Internationales Vielhauer-Treffen 13.- 16.05.2010 in Pfaffenhofen a.d.Ilm
In Pfaffenhofen trafen sich Vielhauer-Namensvettern zum vierten Mal. Das Treffen war von Wolfgang Vielhauer gut vorbereitet und wurde für alle Teilnehmer zu einem großartigen Erlebnis.
Aus den USA waren 5 Namensträger zu diesem Ereignis angereist. Chelsea P. und Charles L. Vielhauer waren zum ersten Mal bei diesem Treffen.
Am Donnerstagabend versammelten sich die Vielhauer im Hotel „Müller-Bräu“ am Hauptplatz in Pfaffenhofen Es war ein großes Hallo beim Wiedersehen und eine freundliche Begrüßung der Neulinge.
Am Freitag traf sich die ganze Gruppe am Bahnhof in Pfaffenhofen, um gemeinsam nach München zu fahren. Wir besuchten und besichtigten das Druckhistorische Museum und den Lithographiesteinkeller des Landes Bayern. Wolfgang, der Organisator dieses Treffens, war uns ein sachkundiger Führer, denn er ist bei der Bayerischen Vermessungsverwaltung beschäftigt. Bis zur Rückfahrt verteilten sich die Namensvettern in der Münchener Innenstadt. Die Stadt war bevölkert von den vielen Besuchern des Ökumenischen Kirchentages, der in diesen Tagen in München stattfand.
Am Abend war die Zusammenkunft in der Klosterschenke in Scheyern. Scheyern ist die Wiege des Wittelsbacher-Geschlechtes, der späteren Könige von Bayern. Die Benediktiner brauen ein gutes Bier, von dessen Güte wir uns überzeugen konnten. Für die Unterhaltung sorgte der „Schyrendreigesang“ in Begleitung von Akkordeon und Zither. Sie gaben uns einen guten Eindruck in die hiesige Musik und die Besonderheit der bayerischen Sprache.
Am Samstag hatten wir ab 10:00 h eine sachkundige Führung durch Herrn Studiendirektor Haiplik durch die Stadt Pfaffenhofen, die auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. Auf dem Hauptplatz fand zur gleichen Zeit ein Stadtfest statt zur Einweihung des neu gestalteten Mittelpunktes dieser Stadt.
Gegen 14:00 h war Besichtigung des Wachsziehermuseums angesetzt, das zur Konditorei Hipp gehört. Der Inhaber gab uns eine sehr interessante Einführung in das Handwerk des Kerzenziehens und der Votivgaben.
Um 20:00 h versammelten sich die Teilnehmer des Treffens zum „Vielhauer-Abend“ im Hotel Müllerbräu. Es war ein gemütlicher Abend in „Vielharmonie“.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Wortgottesdienst am Sonntagmorgen in der Spitalkirche am Hauptplatz. Danach wurde sehr herzlich Abschied genommen mit dem Versprechen, beim nächsten Treffen wieder dabei zu sein.
Es bleibt dem Berichterstatter noch die angenehme Pflicht, Wolfgang Vielhauer und seiner Frau Otti, sowie den Kindern Julia und Claus, Lob, Dank und Anerkennung im Namen der Gruppe auszusprechen.
Zum Schluss ergeht die Einladung von Walter Vielhauer zum
5. Internationalem Namensvetterntreffen im 17. – 20. Mai 2012
in D-48143 Münster in Westfalen
Ich bitte diesen Termin vorzumerken und sende Grüße von Vielhauer zu Vielhauer
Hans L. Vielhauer

