Schreibweisen und Herkunft

Verschiedene Schreibweisen des Namens Vielhauer

Fühlhauer

Im Kirchenbuch der katholischen Kirche Wanowitz (Kreis Leobschütz): Taufen 1782-1870 findet sich der erste Eintrag im Jahre 1821. Vorher scheint es in Wanowitz keine Vielhauer gegeben zu haben. Sie werden zugewandert sein. Johann Fühlhauerbekommt von seiner Frau Johanna Wantke ein Kind, das totgeboren wurde, wie auch die nächsten 6 Kinder. Noch 1830 bei der Geburt von Johannes lautet der Familienname Fühlhauer. Bei der Geburt der Söhne Joseph, Robert und Franz heißt der Vater Johannes Vielhauer. Wobei die Nachkommen dieser Kinder alle Vielhauer heißen.

Füllhauer

Der reformierte Anwalt Georg (Jerg) Füllhauer (geboren ca 1599, gestorben 16.10.1683 in Walldorf hatte 3 Kinder. In den Kirchenbüchern findet sich die Schreibweise unseres Namens als: Villhauer, Füllhauer, Vülhauer, Fülhauer, Fillhauer undFilhauer
Quelle: Ronellenfitsch, Klaus: Walldorfer Familienbuch 1650 - 1900, (Ortssippenbuch Walldorf, Deutsche Ortssippenbücher Reihe B – Band 84; Band 68 der Badischen Ortssippenbücher), Walldorf 1993

Vilgeur
Pfarrer Matthias Vielhauer gebürtig in Bolkenhain wurde am 2. April 1568 der erste lutherische Pfarrer in Schweidnitz. Er hatte 1566 in Wittenberg studiert und seine Ordination ist im „Wittenberger Ordiniertenbuch 1537-1572“ vermerkt. Sein Name dort: „Matthias vilgeur polckenhanensis“. Im Jahrbuch für schlesiche Kirchengeschichte wird er als  „Matth. Vielheuer Bolkenheim“ erwähnt.

Vielhaueris

Pfarrer Hans Vielhauer in Brühl hatte die Abiturienten des Blinden- und Sehbehinderten Schule aus Kaunas, Litauen zur Abschlußfahrt ihrer Schulzeit nach Brühl eingeladen. Von dieser Reise wurde ein Bericht ins Internet gestellt. Darin wurde der Name des Pastors geändert in: „Pastorius Hansas Vielhaueris Brulio“. Nachzulesen bei google unter Vielhaueris.

Vielhar

Das Ehepaar  Johann Joseph Vielhauer und Johanna Christiana geb. Kleinmüchel bekamen als ersten Sohn Johann Carl August geboren am 19. April 1816 in Schweidnitz. In einer Photokopie aus dem Taufregister der katholischen Pfarrkirche zu Schweidnitz hat der zweite Sohn Wilhlem Julius, geboren am 31. Juli 1818 den Vater Johann Vielhar und die Mutter Johanna Christiana geb. Kleinmüchel. Solche Fehler können zustande kommen, weil der Kirchenbuchschreiber den Namen so schrieb, wie er ihn hörte.

Vielheuer

Pfarrer Matthias Vielhauer gebürtig in Bolkenhain wurde am 2. April 1568 der erste lutherische Pfarrer in Schweidnitz. Er hatte 1566 in Wittenberg studiert und seine Ordination ist im „Wittenberger Ordiniertenbuch 1537-1572“ vermerkt. Sein Name dort: „Matthias vilgeur polckenhanensis“. Im Jahrbuch für schlesiche Kirchengeschichte wird er als  „Matth. Vielheuer Bolkenheim“ erwähnt.

Vilhauer

Philipp Vielhauer geboren am 17. November 1836 in Cassel, Ukraine als Sohn des Johann Vielhauer aus Walldorf bei Heidelberg wandert mit seiner Frau Eva geb. Hochhalter von Cassel in Russland nach South Dakota in die USA aus. Seine Nachkommen ändern den Namen in Vilhauer.
Rufus Vilhauer hat die Nachkommen von Philipp Vilhauer und seiner Frau Eva zu einem Vilhauertreffen vom 11.-13. Juli 1980 nach Kingfisher, Oklahoma eingeladen. In den USA lebt eine große Anzahl Vilhauer.

Villhauer

In den Ortssippenbüchern Altlußheim und Neulußheim kann man lesen, dass der erste Namensträger aus Neckargartach gekommen ist und sich Vielhauer geschrieben hat. Seine Enkel werden vom Pfarrer aber Villhauer geschrieben. Bis heute wohnen in Alt- und Neulußheim Villhauer, die alle von dem zugewanderten Vielhauer aus Neckargartach abstammen.

Villheuwer

Bernhardus Villhauer aus Neustadt am Kocher war Zisterziensermönch des Klosters Schönthal a.d. Jagst. Im Jahre1511 wird er aufgezählt unter den Mönchen als Bernardus Villheuwer, 1513 war er bursarius (er hatte die Börse) des Klosters und 1517 war er in Mergentheim praepositus (Probst) des Stadthofes.

Weitere Schreibweisen vergleiche das Gutachten zur Herkunft des Familiennamens Vielhauer

 
Mehr zum Thema: